Nächste Vorherige Inhalt

1. Einleitung

Jeder Administrator der schon mal versucht hat E-Mails für mehr als einen Empfänger über eine eine einzige vom Provider zugewiesenen Mailbox abzurufen, kennt die Probleme mit Multi-Mail-Drop und ungewollten Mail-Loops. Nachdem man tonnenweise Beschreibungen über Envelope Adressem und Header Adressen gelesen hat, ist aber immer noch keine wirkliche Lösung in Sicht.

Als kleines Beispiel, man hat eine Domain bei einem Provider registrieren lassen und von dem eine Mailbox erhalten auf der alle E-Mails für diese Domain eingehen. Nun muss man noch Sendmail und Fetchmail so einrichten, dass die Mails von dieser Mailbox abgeholt werden und dann an die lokalen Benutzer verteilt werden. Alles funktioniert einwandfrei, denkt man, bis dann der erste Benutzer sich bei einer Mailing Liste einträgt. Nun kommt von der Liste eine Mail an und Sendmail liest natürlich gleich die Mail-Adresse der Liste aus der To:-Zeile und schickt die Mail nochmal an die Liste. Die Liste verschickt die Mail wieder an alle Empfänger und somit auch wieder an uns. Diese Art von Mail-Loops erzeugen in der Regel 20 bis 30 Kopien einer Mail bis es einem Administrator auffällt und er diesen Loop unterbricht. An dieser Stelle fällt dann meist auch auf, dass E-Mails mit mehreren Empfängern von uns auch noch mal an diese geschickt worden ist und die Empfänger diese dann doppelt bekommen.

Um das jetzt zu verhindern, habe ich den Mailfilter geschrieben. Der Mailfilter sucht nach bestimmten Domain-Teilen in einer E-Mail und ersetzt die Orginal To:-Zeile gegen eine To:-Zeile in der nur Empfänger stehen die zu dem gesuchten Domain-Teil passen. Ausserdem sucht er noch die Envelope Adressen durch und fügt den ersten passenden gefundenen der To:-Zeile hinzu.

1.1 Features

1.2 Änderungen

siehe ChangeLog aus dem Tar-Archive

1.2.1 Wichtige Änderungen:

Version V0.9.2:

Version V0.9.3:


Nächste Vorherige Inhalt