IDE ist die Abkürzung für Integrated Development Environment, also eine Entwicklungsumgebung. Bei SO/OOo zahlt zur BASIC IDE ein komfortabler Editor, eine übersichtliche Verwaltung der Bibliotheken inklusive ihrer Module und ein Debugger mit:
Haltepunkten
Einzelschrittsteuerung
Variablenbeobachtung
Hilfreich ist auch die farbliche Kennzeichnung des Codes.
Die
BASIC IDE erlaubt das Setzen von Haltepunkten, die
Einzelschrittsteuerung sowie die Beobachtung der Variablen nach jeder
ausgeführten Anweisung.
Der Haltepunkt befindet sich am Beginn der Schleife for iZ1
= 1 to 5
. Die Programmausführung wird an dieser Stelle
angehalten – mit der Ausführung der Schleife wurde noch
nicht begonnen. Der »Beobachter« zeigt den Inhalt der
beiden Variablen iZahl1
und iZahl2
. Danach
kann das Programm entweder zeilenweise oder vollständig
ausgeführt werden. In der Grafik oben wurde die
Einzelschrittsteuerung einmal ausgeführt: Der gelbe Pfeil steht
zu Beginn der Anweisung iZahl2 = iZahl2 + iZahl1
–
also auch diese Anweisung wurde noch nicht ausgeführt. Der
Beobachter bestätigt das: iZahl1
behält seinen
Startwert von 10
, diese Variable wird in dem Programm
nicht verändert. iZahl2
ist noch 0
.
Die
Einzelschrittsteuerung ist an dem gelben Pfeil zu erkennen.
Wird durch die Einzelschrittsteuerung die Anweisung ausgeführt,
ändert sich in dem »Beobachter« der Wert der
Variablen iZahl2
auf 10
.