Einführung

Kurzbeschreibung eBuch

Lexikon - inter@ktiv

Alles, was in Stichworten erfasst werden kann, wird in einem Lexikon organisiert. Maximal können 9.999 Stichwörter angelegt werden.

Die Applikation wird aus der »start.htm« gestartet, zur Wahl stehen drei Darstellungsformen:

  1. Lexikon - inter@ktiv in zwei Fenstern ohne Navigationsleiste

  2. Lexikon - inter@ktiv in zwei Fenstern mit Navigationsleiste

  3. Lexikon - inter@ktiv in einem Fenster

In der einfachsten Darstellungsform besteht das »Lexikon - inter@ktiv« aus einem Inhalts­verzeichnis der Stichwörter, die in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt sind. Jedes Stichwort ist einer eigenen HTML-Seite zugeordnet, die in einem separaten Fenster angezeigt wird. Diese Darstellung verwendet keinen Frameset.


Das »Lexikon - inter@ktiv« in zwei Fenstern ohne Navigationsleiste.

Die „Navigationsleiste“ besteht aus einer Seitenanzeige und Schaltflächen zum Blättern der Seiten. Die Navigationsleiste befindet sich unter der Seite.


Das »Lexikon - inter@ktiv« mit der „Navigationsleiste“ in zwei Fenstern.


Das »Lexikon - inter@ktiv« in einem Fenster.

Die „Volltextsuche“ erlaubt die Suche in den HTML-Seiten.


Die „Volltextsuche“ ist bei Dokumentationen, Fach- und Sachbüchern eine unverzichtbare Hilfe.

Report - inter@ktiv

Alles, was in Kapiteln – also in Themen – erfasst werden kann, wird in dem »Report - inter@ktiv« organisiert. Maximal können 9.999 Seiten angelegt werden. Anders ausgedrückt dient der Report dazu, ein „normales“ Buch zu schreiben. Handelt es sich bei dem Buch um ein Sach- oder Fachbuch, kann die in vielen übliche Referenz oder das Glossar in dem »Lexikon - inter@ktiv« erfasst werden. Einzelne Stichworte können über globale Hyperlinks verknüpft werden. Mit dem Quiz stehen Fragen & Antworten mit einer Auswertung nach Punkten und einer Gesamtbewertung zur Verfügung.

Die Applikation wird aus der »start.htm« gestartet, zur Wahl stehen drei Darstellungsformen:

  1. Report - inter@ktiv in zwei Fenstern ohne Navigationsleiste

  2. Report - inter@ktiv in zwei Fenstern mit Navigationsleiste

  3. Report - inter@ktiv in einem Fenster

In der einfachsten Darstellungsform besteht das »Lexikon - inter@ktiv« aus einem Inhalts­verzeichnis der Kapitel, Kapitelabschnitte und Seiten. Jede Seite ist einer eigenen HTML-Seite zugeordnet, die in einem separaten Fenster angezeigt wird. Diese Darstellung verwendet keinen Frameset.


Der Report - inter@ktiv in zwei Fenstern ohne Navigationsleiste.

Die „Navigationsleiste“ besteht aus einer Seitenanzeige und Schaltflächen zum Blättern der Seiten. Die Navigationsleiste befindet sich unter der Seite.


Der »Report - inter@ktiv« mit der „Navigationsleiste“ in zwei Fenstern.


Der »Report - inter@ktiv« in einem Fenster.

Die „Volltextsuche“ erlaubt die Suche in den HTML-Seiten.


Die „Volltextsuche“ ist bei Dokumentationen, Fach- und Sachbüchern eine unverzichtbare Hilfe.